Geboren 1968 in Bremen. Freier Schriftsteller und Vortragsredner.
Seit Ende der Schulzeit Beschäftigung mit alternativen Wissenschaften und Lebensentwürfen.
1992: Begegnung mit dem Werk Rudolf Steiners.
Anfang 2002: Gründung der Initiative BRÜCKEN – ARCHIV für eine Erweiterung und Vertiefung der Natur- und Kulturwissenschaften. Methodisches Erarbeiten einer Neuen Astrologie nach
Anregungen von Rudolf Steiner. Erstes Grundlagenwerk dazu: Hermann Hesses Glasperlenspiel (2002, erstmals als Buch voraussichtlich im Sommer 2018).
Seit 2002: Weitere Aufsätze und Bücher zur Neuen Astrologie als Methode und, als zentrale Fragestellung, zum Gesamtimpuls der Anthroposophie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sowie zu ihren
wesentlichen Vertretern – inklusive Vorboten, Nebenströmungen, Irrläufern und Gegnern und der Frage, wie Persönlichkeiten und Ereignisse der Weltgeschichte im Verhältnis zu diesem Impuls stehen. –
Aufsätze seit 2002 in den Zeitschriften Wege und Der Europäer, seit 2011 in Gegenwart und Das Goetheanum.
2005: Ältere und neue Forschungen zur Geschichte der Alternativbewegungen und der technischen Entwicklung münden 2005, nach Anfrage von Philipp Tok, in das Buch Die Maschinenkultur, ihre
Gegenbewegung und das Herankommen der Anthroposophie im 19. und 20. Jahrhundert (Berlin 2013).
Seit 2007: Bibliotheks-, Gesprächs-, Vortrags- und Theater-Arbeit, u. a. in Zusammenarbeit mit Cornelius Lohmann, sowie seit 2012/13 Bioladen-Initiative an der Freien Waldorfschule Sorsum mit
zentraler Fragestellung freies Geistesleben, kultureller Umraum der Schule und soziale Dreigliederung.
2012: Erste Buchveröffentlichung im Verlag Edition Immanente: Auferstehen inmitten von Untergängen (Berlin 2012)
2016: Erste Roman-Veröffentlichung im Verlag Edition Widar: Nach diesem Sommer… (Hamburg 2016)
Seit 2003 Teilnahme an den Sommeruniversitäten von Thomas Brunner und dem damit verbundenen Sozialimpuls;
seit 2011 Zusammenarbeit mit Gerold Aregger;
2013, 2016 und 2018 Teilnahme an den Himmelfahrtstagungen von Anton Kimpfler, Steffen Hartmann, Johannes Greiner und Torben Maiwald und Zusammenarbeit mit diesem Impuls.
Weitere Veröffentlichungen