Neuerscheinungen

 

Alfred Baur

Alfred Baur – ein Zeuge des lebendigen Wortes

Schriften aus dem Nachlass, herausgegeben von Steffen Hartmann

EW087 · 120 S. · broschiert · 18 € · ISBN 978-3-948815-39-4

 

"Goethe bezeichnete die Farben als das Ergebnis der Taten und Leiden des Lichtes. Wenn wir das Geistige, welches im Menschen die Sprache hervorbringt, den Logos nennen, dann können wir sagen: Die Laute sind die Taten und Leiden des Logos." Alfred Baur

 

Wir tauchen ein in ein Gebiet, das in früheren Zeiten, wo die Sprache noch als göttliches Wesen verehrt wurde, Lehrinhalt der Mysterien war, zum Beispiel in den Wort-Mysterien von Ephesus. Alfred Baur hebt gleichsam altes Mysterienwissen in das Bewusstsein der Menschen des 20. und 21. Jahrhunderts; gleichzeitig wurden und werden seine Forschungen in hohem Maße praxisrelevant und fruchtbar durch die Heilerfolge, die mit Hilfe der Chirophonetik erzielt werden.

Darin verbirgt sich eine eigenständige und originelle Therapie, bei welcher der Therapeut mit den Händen die Luftströmung, die im Mundraum während einer Lautbildung entsteht, gleichzeitig nach Gesetzmäßigkeiten der Metamorphose auf den Leib des Patienten streicht. Der hörbare Laut wird so auch für körperliche Sinne wie den taktilen und kinästhetischen wahrnehmbar und vertieft erlebt.

Steffen Hartmann versammelt in dieser Ausgabe Schriften von Alfred Baur aus dessen Nachlass zu den zentralen Themen: Kategorienlehren. Aristoteles – Sephirot – Hippokrates; Einleitung zu den zwölf Urkonsonanten; Die zwölf Urkonsonanten und der Tierkreis

Paolo Gentilli

Der Ruf des Montecorvo

Drama, neu herausgegeben von Steffen Hartmann

EW080 · 176 S. · broschiert · 18 € · ISBN 978-3-948815-36-3

 

„… denn diejenigen, die heute Anthroposophen sind, im ehrlichen, wahren Sinne Anthroposophen sind, die werden einen starken Drang haben, bald wiederum zur Erde herunterzukommen. Und innerhalb der Michael-Prophetie sieht man voraus, wie zahlreiche Anthroposophenseelen mit dem Ende des 20. Jahrhunderts wiederum zur Erde kommen, um das, was heute mit starker Kraft als anthroposophische Bewegung begründet werden soll, zur vollen Kulmination zu bringen.“
Rudolf Steiner am 27. August 1924 in London (in GA 240)

 

Das Drama spielt in der Zukunft: „in den ersten Jahrhunderten des dritten Jahrtausends n. Chr. Es handelt von den wiederholten Erdenleben, von einem Geheimorden, der die Menschheit in der Unmündigkeit halten will und von wiederverkörperten Schülern des „großen Sonneneingeweihten“ (Rudolf Steiner), die ganz für Wahrheit und Freiheit und die Entwicklung der Individualität eintreten. 


Der Ruf des Montecorvo ist das erste literarische Zeugnis für die „Michael-Prophetie“ Rudolf Steiners. Durch die vorliegende Neuherausgabe soll es gewürdigt werden, zumal es sich als hochaktuell erweist.

Almuth Steffens (Hg.)

Suchende auf dem Wege zum Licht

Gedichte von 52 Menschen

EW078 · 264 S. · broschiert · 24 €

 

In diesem Buch erklingen verschiedene Stimmen – groß oder klein, bekannt oder verborgen – im Chor. Dieses soziale Kunstwerk ist entstanden durch viele bislang verborgene „Wort-Perlen“ von 52 Menschen. Almuth Steffens las sie auf und verwob sie in einen „bunten Blumenstrauß“ der Worte.

 

So formte sich ein wahrhaftiges Friedenswerk in einer Zeit heftiger innerer und äußerer Kämpfe. Menschen, die auf der Suche zum Licht sind, verbinden sich mit ihren besonderen Qualitäten miteinander. Jede Stimme zählt – aber erst gemeinsam kann ein größeres Ganzes entstehen.

Anton Kimpfler/Torben Maiwald

Wege aus der Ohnmacht

Schöpferischer Wandel des Widrigen mit dem Ich-bin

111 Fragmente mit Er-Widarungen

EW077 · 128 S. · broschiert · 14 €

 

Sind wir nicht insgesamt ohnmächtig im Angesicht vieler sozialer Konflikte oder einer Übermacht der Technik? Und unter Umweltproblemen leidet die ganze Erde. Ohnmacht: das Gefühl, nicht ein noch aus zu wissen, ist geradezu die Grundsignatur unserer Zeit.

Die 111 Fragmente dieses Büchleins sind wie ein großer Fragenstrauß in allen Farben oder Tönen. „Er-Widarungen“ folgten aus dem Lauschen heraus – nach Art des stillen Geistes des Nordens. Ganz neue Wortschöpfungen sind entstanden oder humorvolle Ergänzungen.

Das ist nun wie ein Erdengarten, grenzend an Himmel und auch Höllen. Leiden wie Freuden der Menschen sind einbezogen, von Jüngeren und Älteren. Stets geht es um schöpferischen Wandel des oft sehr Widrigen mittels des „Ich-bin“.

Botho Sigwart Graf zu Eulenburg

Sämtliche Werke für Chor

 

EW071 · 88 S. · Rückendrahtheftung · 28 €

 

Botho Sigwart zu Eulenburg (1884–1915) gehört zu den jungen Kom-
ponisten, welche im Ersten Weltkrieg gefallen sind. Er war 31 Jahre
alt, als ihn die tödliche Kugel traf und seinem verheißungsvollen mu-
sikalischen Schaffen ein Ende bereitete.


Mit diesem Band liegen Botho Sigwarts Chöre op. 10 nach Texten von
Friedrich Hölderlin und op. 11 nach Melodien und Texten der Jenaer
Liederhandschrift erstmals gedruckt vor.


Berühmt wurde der Komponist Botho Sigwart zu Eulenburg vor al-
lem durch die unter dem Titel Brücke über den Strom herausgegebe-
nen Mitteilungen, die er nach dem Tod an die Zurückgebliebenen
machte und in denen viele Menschen seither tiefen Trost finden.

In Vorbereitung:

 

Anton Kimpfler

Geheimnis und Kraft der Meditation

EW084 · 104 S. · broschiert · 15 € · ISBN 978-3-948815-35-6

 

Anton Kimpfler will dem Leser keine neuen östlichen Methoden vermitteln, die mit allzu einfachen Handgriffen Glück und Erfolg versprechen. Sein Buch schöpft aus den zuverlässigen geistigen Quellen, die der Menschheit seit Jahrtausenden zur Verfügung stehen. Dabei geht er nicht zuletzt von dem uns naheliegenden Geistesgut des Abendlandes aus und führt den Leser durch eigene, ernsthafte meditative Arbeit in eine großartige, unermessliche Verbundenheit mit den geistigen Kräften, die unserem Leben neue Impulse, innere Ruhe und trotz der chaotischen Welt Hoffnung und Zuversicht verleihen.

Ab sofort lieferbar:

 

Kompositionen von Torben Maiwald

"Alles in einer Minute gesagt." (Peteris Vasks, Komponist)

 

Gebete für Klavier · Heft II · EW046 · 16 Seiten · 12 €

 

Meditationen für Klavier · Heft I · EW047 · 12 Seiten · 11 €

 

Meditationen für Klavier · Heft II · EW055 · 12 Seiten · 11 € · in Vorbereitung

 

Drei Präludien zu Dantes Divina Commedia für Klavier · EW048 · 12 Seiten · 11 €

 

Chaconne für Klavier · EW049 · 8 Seiten · 10 €

 

Nordost-Fragmente für Klavier · EW050 · 12 Seiten · 11 €

 

Musik zu den Mysteriendramen Rudolf Steiners für Klavier · EW052 · 20 Seiten · 13 €

 

Werke für Violoncello solo · EW051 · 40 Seiten · 18 €

Druckversion | Sitemap
© Edition Widar